Reha-Zentrum im Trentino für kardiologische, motorische und neuromotorische Rehabilitation
Klinikbetriebsgesellschaft mit zertifiziertem QualitätsmanagementsystemDie Verwendung von Cookies durch den Inhaber dieser Website,CASA DI CURA EREMO DI ARCO s.r.l. sede legale Via XXI Aprile, 1 – 38062 ARCO (TN), erfolgt im Rahmen der Datenschutzrichtlinie des Inhabers; Informationen, die von Artikel 13 der Datenschutzrichtlinie vorgeschrieben sind .
Cookie sind Textdateien, die eine Website auf Ihrem Rechner oder jedem sonstigen Gerät hinterlässt, das Sie für den Zugang zum Internet verwenden (Smartphone, Tablet), und die es ermöglichen, Informationen über Ihr Surfverhalten auf dieser Website zu sammeln.
Cookies können dauerhaft auf Ihrem Rechner gespeichert werden und über eine unterschiedliche Lebensdauer verfügen (sogenannte dauerhafte Cookies), sie können aber auch mit Schließen des Browsers gelöscht werden oder über eine eingeschränkte Lebensdauer verfügen (sogenannte Sitzungscookies).
Cookies können von der Website installiert werden, die Sie besuchen (sogenannte Cookies aus erster Hand) oder von anderen Websites (sogenannte Cookies von Dritten).
Diese Cookies aus erster Hand werden eingesetzt, um die normale Navigation auf der Website zu gewährleisten und zu erleichtern und um die entsprechenden Funktionalitäten zu ermöglichen (zum Beispiel die Authentifizierung für besondere Bereiche, das Speichern von Produkten im Einkaufskorb, das Speichern einiger Auswahlkriterien wie zum Beispiel die Sprache usw.) und um in anonymisierter Form einige Informationen über die Besucher der Website zu sammeln.
Diese Cookies von Dritten ermöglichen den Nutzern die Interaktion mit sozialen Netzwerken (Facebook, Twitter, YouTube, Vimeo usw.) und insbesondere das Teilen von Inhalten der Website über die genannten Kanäle.
Diese Cookies von Dritten ermöglichen den Nutzern die Interaktion mit sozialen Netzwerken (Facebook, Twitter, YouTube, Vimeo usw.) und insbesondere das Teilen von Inhalten der Website über die genannten Kanäle.
Die Eigenschaften der auf der Website verwendeten Cookies werden in den folgenden Tabellen dargelegt.
Nome | Tipo | Famiglia | Descrizione | Titolare | Dominio | Durata | Informativa |
_icl_current_language | Tecnico | \ | Cookie automatico che deriva dal linguaggio di programmazione utilizzato per il progetto. | Prima o terza parte | eremoarco.it | sessione | Permette di analizzare l’utilizzo del sito, da parte degli utenti, per l’identificazione lingua del browser dell’utente per determinare la lingua da visualizzare sul web . |
_icl_visitor_lang_js | |||||||
_ga | Tecnico | Analytics | Permette di analizzare l’utilizzo del sito, da parte degli utenti, per migliorarne contenuti e servizi |
eremoarco.it | 2 anni | Puoi trovare maggiori informazioni sulla raccolta e l’utilizzo di questi dati qui https://developers.google.com/analytics/devguides/collection/analyticsjs/cookie-usage#gajs Per una panoramica sul trattamento della privacy da parte di Google, visita questa pagina http://www.google.com/analytics/learn/privacy.html Per disattivare Google Analytics, visita questa pagina http://tools.google.com/dlpage/gaoptout |
|
_gat | 10 minuti |
Beim Zugriff auf jede Seite der Website erscheint ein Banner, das ein kurzes Informationsschreiben enthält. Indem Sie die Navigation auf der Website fortsetzen und auf andere Bereiche von ihr zugreifen oder ein Element auf ihr auswählen (beispielsweise ein Bild oder einen Link) stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Die Zustimmung zur Verwendung der Cookies wird mit einem technischen Cookie registriert.
Wenn Sie in der obenstehenden Tabelle auf die Links klicken, die unter Weitere Informationen enthalten sind, erhalten Sie weitere Informationen über Cookies von Dritten und über die Verfahrensweisen um diese zu deaktivieren.
Schließlich können Sie der Registrierung von Cookies auf Ihrer Festplatte widersprechen, indem Sie Cookies in den Einstellungen Ihres Internetbrowser deaktivieren. Nachstehend führen wir die entsprechenden Verfahrensweisen für die wichtigsten Browser an:
1. Öffnen Sie den Internet Explorer;
2. Klicken Sie auf die Schaltfläche Extras und dann auf Internetoptionen;
3. Wählen Sie die Registerkarte Datenschutz aus und nehmen Sie am Schieberegler die gewünschte Datenschutzeinstellung vor (nach oben werden alle Cookies blockiert, nach unten werden alle Cookies zugelassen);
4. Klicken Sie anschließend auf Ok
1. Öffnen Sie Google Chrome;
2. Klicken Sie auf das Symbol Extras;
3. Wählen Sie Einstellungen und anschließend Einstellungen für Fortgeschrittene;
4. Wählen Sie Einstellungen der Inhalte unter dem Menüpunkt Datenschutz;
5. In der Registerkarte Cookies können Cookies deaktiviert und die Einstellungen gespeichert werden..
1. Öffnen Sie Firefox;
2. Drücken Sie die Alt-Taste auf der Tastatur;
3. Wählen Sie aus der Funktionsleiste oben im Browser Extras und anschließend Optionen aus;
4. Wählen Sie danach die Registerkarte Datenschutz aus;
5. Gehen Sie in die Einstellungen für die Chronik und wählen Sie benutzerdefinierte Einstellungen anlegen;
6. Deaktivieren Sie Cookies von den Webseiten akzeptieren und speichern Sie die Einstellungen.
1. Öffnen Sie Opera;
2. Klicken Sie im Browsermenü auf Einstellungen und wählen Sie Einstellungen aus;
3. Wählen Sie Schnelleinstellungen;
4. Deaktivieren Sie Cookies aktivieren;
1. Öffnen Sie Safari;
2. Wählen Sie in der Funktionsleiste Einstellungen und in dem sich öffnenden Dialogfenster Datenschutz;
3. Im Abschnitt Cookies akzeptieren kann festgelegt werden, ob und wann Safari die Cookies der Webseiten speichern soll. Weitere Informationen erhalten Sie, wenn Sie auf die Schaltfläche Hilfe (durch ein Fragezeichen gekennzeichnet) klicken;
4. Weitere Informationen über die Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden, erhalten Sie durch einen Klick auf Cookies anzeigen.
Es kann jedoch sein, dass einige Funktionen der Websites nicht richtig ausgeführt werden können, nachdem Sie diese Einstellungen vorgenommen haben
Sie können jederzeit Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, die Aktualisierung, Berichtigung oder Ergänzung dieser Daten sowie die Streichung, Umwandlung in anonyme Form oder Sperrung der rechtswidrig verarbeiteten Daten einfordern und der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nach den Vorgaben aus Artikel 7 des gesetzesvertretenden Dekrets 196/2003, das am Ende der vorliegenden Richtlinie ausführlich angeführt wird, widersprechen.
Für die Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich an den Inhaber der Datenverarbeitung wenden und diesem eine schriftliche Mitteilung entweder an die unten angegebene Adresse oder an die nachstehend angeführte E-Mailadresse senden: info@eremoarco.it
Inhaber der Datenverarbeitung CASA DI CURA EREMO DI ARCO s.r.l. sede legale Via XXI Aprile, 1 – 38062 ARCO (TN) in Person des gesetzlichen Vertreters auf Zeit.
Letzte Aktualisierung: maggio 2015
1. Die betroffene Person hat das Recht, Auskunft darüber zu erhalten, ob Daten vorhanden sind, die sie betreffen, auch dann, wenn diese noch nicht gespeichert sind; sie hat ferner das Recht, dass ihr diese Daten in verständlicher Form übermittelt werden.
2. Die betroffene Person hat das Recht, Angaben zu erhalten über:
a. den Ursprung der personenbezogenen Daten;
b. den Zweck und die Art der Verarbeitung;
c. das angewandte System, falls die Daten elektronisch verarbeitet werden;
d. die Kenndaten des Inhabers, der Verantwortlichen und des Beauftragten laut Artikel 5, Absatz 2;
e. die Personen und Personengruppe, denen diese personenbezogenen Daten mitgeteilt werden können oder die darüber Kenntnis erhalten können aufgrund ihres Amts als auf dem Landesgebiet bestimmte Vertreter, Verantwortliche oder Beauftragte.
3. Die betroffene Person hat das Recht:
a. die Aktualisierung, die Berichtigung oder, sofern sie daran interessiert ist, die Ergänzung der Daten zu verlangen;
b. zu verlangen, dass widerrechtlich verarbeitete Daten gelöscht, anonymisiert oder gesperrt werden; dies gilt auch für Daten, deren Aufbewahrung für die Zwecke, für die sie erhoben oder später verarbeitet wurden, nicht erforderlich ist;
c. eine Bestätigung darüber zu erhalten, dass die unter den Buchstaben a) und b) angegebenen Vorgänge, auch was ihren Inhalt betrifft, jenen mitgeteilt wurden, denen die Daten übermittelt oder bei denen sie verbreitet wurden, sofern sich dies nicht als unmöglich erweist oder der Aufwand an Mitteln im Verhältnis zum geschützten Recht unvertretbar groß wäre.
4. Die betroffene Person hat das Recht, sich ganz oder teilweise:
a. der Verarbeitung personenbezogener Daten, die sie betreffen, aus legitimen Gründen zu widersetzen, auch wenn diese Daten dem Zweck der Sammlung entsprechen;
b. der Verarbeitung personenbezogener Daten, die sie betreffen, zu widersetzen, wenn diese Verarbeitung zum Zwecke des Versands von Werbematerial oder des Direktverkaufs, zur Markt- oder Meinungsforschung oder zur Handelsinformation erfolgt.